Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
1. Geltungsbereich
1.1
Diese Webseite ist ein Angebot der Schaerer Deutschland GmbH, Siechenlach 1, 89173 Lonsee-Urspring, Deutschland, E-Mail: info@schaerer-gmbh.de (nachfolgend „Schaerer“) Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 EU-Datenschutzgrundverordnung („DS-GVO“). Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie über unser Kontaktformular unter „Anfrage an den Datenschutzbeauftragten“ oder unsere Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
1.2
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig, vor allem in Bezug auf Wahrung des Persönlichkeitsrechts bei der Verarbeitung und Nutzung dieser Informationen. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unseres Webportals. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie etwa Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
2. Automatisierte Datenerhebung und -verarbeitung
2.1
Wie bei jedem Webservice erhebt unser Server automatisch und temporär Angaben in den Server-Logfiles, sofern dies nicht von Ihnen deaktiviert wurde. Wenn Sie unser Webportal betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unser Webportal anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit f) DS-GVO):
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Dateianfrage des Clients
- den http-Antwort-Code
- die Internet-Seite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL),
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem des anfragenden Rechners
Eine personenbezogene Auswertung der Server-Logfiles findet nicht statt. Diese Daten sind für den Anbieter zu keinem Zeitpunkt bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
2.2
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird gemäß der Aussagen von Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: www.google.de/intl/de/policies/privacy.
2.3
Diese Website verwendet zusätzlich den Online-Werbedienst Google AdSense, durch den Ihnen auf Ihre Interessen ausgelegte Werbung präsentiert werden kann. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse sein könnte, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Hierzu werden statistische Informationen über Sie erfasst, die durch unsere Werbepartner verarbeitet werden. Diese Werbeanzeigen sind über den Hinweis „Google-Anzeigen“ in der jeweiligen Anzeige erkennbar.
Durch den Besuch unserer Website erhält Google die Information, dass Sie unsere Website aufgerufen haben. Dazu nutzt Google einen Web Beacon, um einen Cookie auf Ihrem Rechner zu setzen. Es werden die unter Ziff 2.1 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten, noch ist uns der volle Umfang der Datenerhebung und die Speicherdauer bekannt. Ihre Daten werden in die USA übertragen und dort ausgewertet. Wenn Sie mit Ihrem Google-Account eingeloggt sind, können Ihre Daten diesem direkt zugeordnet werden. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Google-Profil nicht wünschen, müssen Sie sich ausloggen. Es ist möglich, dass diese Daten an Vertragspartner von Google an Dritte und Behörden weitergegeben werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Diese Website schaltet über Google AdSense keine Anzeigen von Drittanbietern.
Sie können die Installation der Cookies von Google AdSense auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen bei Google über den Link www.google.de/ads/preferences, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre erhalten Sie bei: Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; Datenschutzbedingungen für Werbung: www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads.
2.4
Im Zusammenhang mit verschiedenen Diensten und Formularen auf unserer Website setzen wir den Dienst Google reCAPTCHA ein, der von der Google Inc., Mountain View, USA („Google“) angeboten wird. Google reCAPTCHA dient dazu zu überprüfen, ob Dateneingaben in Online-Formularen durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm, Skript oder dergleichen erfolgt. Hierzu analysiert Google reCAPTCHA das Verhalten des Daten eingebenden anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald die entsprechende Webseite aufgerufen wird. Zur Analyse wertet Google reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers, Browser-Einstellungen, Browser-Plugins, URL der verweisenden Webseite, Verweildauer auf der betreffenden Webseite, getätigte Mausbewegungen, Eingabeverhalten des Dateneingebenden wie Eingabegeschwindigkeit, Reihenfolge und Auswahl der Eingaben etc., Google-Cookies). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an einen Server von Google in die USA weitergeleitet, dort gespeichert und ausgewertet. Ein Auslesen oder Speichern von persönlichen Daten aus den Online-Formularen findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google reCAPTCHA ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, der die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unserer berechtigten Interessen gestattet, soweit nicht Ihre Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen überwiegen. Unsere berechtigten Interessen bestehen im Schutz unserer Website und Online-Formulare vor missbräuchlicher automatisierter Nutzung, vor Ausspähung und vor Spam.
Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, siehe nachfolgender Link: policies.google.com/privacy/frameworks. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter www.google.com/recaptcha/intro/android.html oder unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
2.5
Diese Webseite nutzt als AdWords-Kunde das Google Conversion Tracking, einen Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt („Conversion Cookie“), sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten von uns und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden.
Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem sie die Seite www.google.de/settings/ads aufrufen. Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies von Drittanbietern deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen
Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der hier beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Wir weisen darauf hin, dass Google eigene Datenschutz-Richtlinien hat, die von unseren unabhängig sind. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien und Verfahren. Bitte informieren Sie sich vor der Nutzung unserer Webseite über die Datenschutzbestimmungen von Google.
Die über Google Analytics und Google AdWords-Conversion-Tracking erhobenen personenbezogenen Daten werden sofort mit Anonymisierung der IP-Adressen gelöscht. Wir haben die Speicherdauer der durch Google Analytics erfassten, anonymisierten Daten durch Vereinbarung mit Google auf maximal 26 Monate beschränkt.
3. Datenerhebung und -verarbeitung freiwillig mitgeteilter Daten
3.1Allgemeine Kontaktaufnahme
Sofern Sie uns personenbezogene Daten über unser Webportal mitteilen (Name, Vorname, E-Mail Adresse, Anschrift) erfolgt dies generell auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses, zur Bearbeitung Ihrer Anfragen bzw. Ihrer Bestellungen und zur eigenen Markt- oder Meinungsforschung und für eigene Werbung per Post und E-Mail genutzt. Wenn dies erforderlich ist, leiten wir Ihre Anfrage an unsere Muttergesellschaft, Schaerer AG, Allmendweg 8, 4528 Zuchwill, Schweiz, weiter. Eine weitergehende Nutzung, insbesondere eine Weitergabe der Daten an Dritte zu Zwecken der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung, erfolgt nicht. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
Auf unserer Website stellen wir Ihnen Kontaktformulare zur Verfügung, damit Sie uns zu verschiedenen Themen Anfragen zukommen lassen können.
Um diese bearbeiten zu können, benötigen wir mindestens die Datenkategorien von Ihnen, die im Kontaktformular mit einem Stern als Pflichtfeld markiert sind. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b) DS-GVO. Die Datenverarbeitung ist für die Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme, die auf Anfrage erfolgt, erforderlich, da zu solchen Maßnahmen auch Kontaktanfragen gehören.
Mit der freiwilligen Angabe weiterer Kontaktdaten erleichtern Sie uns die Beantwortung Ihrer Anfrage und die Kontaktaufnahme mit Ihnen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO, der die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des „berechtigten Interesses“ des Verantwortlichen gestattet, soweit nicht Ihre Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen überwiegen. Unsere berechtigten Interessen bestehen darin, Ihre Anfrage leicht, effizient und schnell abwickeln und Sie direkter ansprechen zu können. Falls Sie dies nicht wünschen, füllen Sie die nicht mit einem Stern gekennzeichneten Felder bitte nicht aus.
Zum Schutz vor missbräuchlicher Nutzung setzen wir im Zusammenhang mit dem Kontaktformular den Dienst Google reCAPTCHA ein (siehe dazu Abschnitt 2.4).
4. Weitergabe an Dritte
Soweit Sie uns personenbezogene Daten mitgeteilt haben, werden diese grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Eine Weitergabe erfolgt nur
- im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfragen, Ihrer Bestellungen und der Nutzung unserer Dienste an beauftragte Unterauftragnehmer, die nur zur Durchführung dieses Auftrags die erforderlichen Daten übermittelt erhalten und zweckgebunden verwenden.
- im Rahmen der Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO an externe Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen sowie die Bestimmungen der DS-GVO gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
- im Rahmen der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen an auskunftsberechtigte Stellen.
- im Falle, dass Sie die Zahlart Rechnung auswählen, zum Zwecke der Prüfung der Bonität an an die Creditreform Göppingen Engelhardt KG, Laichinger Str. 38, 73033 Göppingen oder an den Bürgel Wirtschaftsinformationen Kurt Ressmann e.K., Bleichstr. 30, 89077 Ulm weitergeleitet. Im Falle eines anhaltenden Zahlungsverzuges werden Ihre Daten zum Zwecke der Forderungsdurchsetzung in Deutschland bei Creditreform Göppingen Engelhardt KG, Laichinger Str. 38, 73033 Göppingen gespeichert und genutzt.
- im Rahmen des Vertragsverhältnisses mit der CRIF Bürgel GmbH, Radlkoferstraße 2, 81373 München, übermitteln wir erhobene personenbezogene Daten über die Beantragung, die Durchführung und Beendigung dieser Geschäftsbeziehung sowie Daten über die nicht vertragsgemäßes Verhalten oder betrügerisches Verhalten. Rechtsgrundlagen dieser Übermittlung sind Art. 6 Abs. lit. b) und Artikel 6 Abs. 1 lit. f) der DS-GVO. Übermittlungen auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Der Datenaustausch mit der CRIFBÜRGEL dient auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen von Kunden (§ 505a und 506 des Bürgerlichen Gesetzbuches). Die CRIFBÜRGEL verarbeitet die erhaltenen Daten und verwendet sie auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz sowie ggf. weiteren Drittländern (sofern zu diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Nähere Informationen zur Tätigkeit der CRIFBÜRGEL können dem CRIFBÜRGEL-Informationsblatt entnommen oder online unter www.crifbuergel.de/de/datenschutz eingesehen werden.
5. Cookies
5.1
Das Webportal verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Browsers gespeichert werden. Folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden, werden auf diesem Webportal verwendet:
- Transiente Cookies (dazu 5.2)
- Persistente Cookies (dazu 5.3)
5.2
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unser Webportal zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
5.3
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
5.4
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall eventuell nicht alle Funktionen dieses Webportals nutzen können.
5.5
Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
6. Ihre Rechte
6.1
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, insbesondere aufgrund berechtigter Interessen
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Bitte richten Sie Ihre schriftliche Anfrage an die Schaerer Deutschland GmbH, Siechenlach 1, 89173 Lonsee-Urspring, Deutschland, oder über das Kontaktformular.
6.2
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.